ADAC GT Masters

Neue Möglichkeiten im ADAC GT Masters 2024: Nachwuchsförderung, Klassenstrukturen und attraktive Preisgelder

Das ADAC GT Masters startet 2024 bei sechs Events in vier Ländern

ADAC GT Masters präsentiert sich ab 2024 als starke Plattform für Talente und Amateure - Drei neue Wertungsklassen sorgen für sportliche Breite Fotos vorhanden

Das ADAC GT Masters startet 2024 bei sechs Events in vier Ländern
Bild
Das ADAC GT Masters startet 2024 bei sechs Events in vier Ländern

München, 17.11.2023

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des ADAC GT Masters sind gestellt. Ab der Saison 2024 geht die Serie mit einem überarbeiteten Konzept an den Start. In der neu gestalteten Wertungsstruktur finden Fahrer der Einstufung Bronze im Pro-Am-Cup und im Am-Cup eine neue sportliche Heimat. Ein besonderer Anreiz wird für den Motorsport-Nachwuchs geboten: Mit der "Road to DTM" erhält das beste Nachwuchstalent einen Startplatz für die DTM 2025. Teams, die sich bis zum 15. Dezember einschreiben, profitieren von besonders attraktiven Konditionen. Den Saisonauftakt trägt das ADAC GT Masters vom 26. bis 28. April auf der reichweitenstarken DTM-Plattform in der Motorsport Arena Oschersleben aus.


Die sportliche Ausrichtung


Das ADAC GT Masters bringt ab der kommenden Saison eine überarbeitete und für die Teilnehmer attraktive neue Klassenstruktur an den Start, die auf die Bedürfnisse von Nachwuchstalenten und Amateuren zugeschnitten ist. Im Silver-Cup werden alle Fahrer der Einstufung Silber gewertet, die gemeinsam antreten. Im neuen Pro-Am-Cup für ambitionierte Amateurpiloten startet ein Bronze-Fahrer zusammen mit einem Gold- oder Silberfahrer. Der Am-Cup ist zwei Bronze-Fahrern vorbehalten. Profi-Fahrer mit der Einstufung Gold dürfen 2024 weiterhin um den Gesamtsieg fahren, müssen sich das Cockpit eines Supersportwagens jedoch mit einem Nachwuchs- oder Amateurpiloten teilen. Im Sinne der sportlichen Fairness werden die verschiedenen Fahrerkombinationen zukünftig mit unterschiedlich langen Standzeiten beim Fahrerwechsel ausgeglichen. Dieses neue Konzept ersetzt das bisher verwendete System mit Zusatzgewichten.


Neues Konzept für den Nachwuchs


Der ADAC etabliert mit der "Road to DTM" ein neues Aufstiegskonzept für talentierte Nachwuchsfahrer von der ADAC GT4 Germany über das ADAC GT Masters bis in die DTM. Der beste Youngster der Fahrereinstufung Silber unter 25 Jahren aus dem Silver- oder Pro-Am-Cup des ADAC GT Masters erhält eine Förderung für die DTM 2025 in Form des Nenngeldes für die Einschreibung. In der "Road to DTM" werden neben den sportlichen Erfolgen und den Rundenzeiten im Qualifying sowie Rennen auch Faktoren wie die sportliche Fairness und das Engagement für die Serie und die Fans berücksichtigt. In der ADAC GT4 Germany bekommen die Gesamtsieger einen Startplatz für das ADAC GT Masters in Form des Nenngeldes für die Saison 2025.


Großer Preisgeldtopf und reichweitenstarke Events


Teams können sich ab sofort für das ADAC GT Masters 2024 online einschreiben. Bei einer Nennung bis zum 15. Dezember gewährt der ADAC besonders attraktive Konditionen. Ein hoher Preisgeldtopf von mehr als 570.000 Euro in Form von Geld- und Sachpreisen honoriert die Erfolge aller Teilnehmer. In jedem der insgesamt zwölf Wertungsläufe wird ein Preisgeld an die Top-15 vergeben. Im Pro-Am-Cup, Silver-Cup und im Am-Cup kämpfen die erfolgreichsten Fahrer um Reifenkontingente von Exklusivausrüster Pirelli.


Das ADAC GT Masters gastiert in der neuen Saison viermal auf der beliebten und zuschauerstarken DTM-Plattform. Auch der dritte Tourstopp 2024 im Rahmen des ADAC Truck Grand Prix am Nürburgring sorgt für eine starke Kulisse. Insgesamt ist die traditionsreiche GT-Serie bei sechs Events unter anderem auf aktuellen und ehemaligen Formel-1-Kursen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich zu Gast.


Termine ADAC GT Masters 2024 (Änderungen vorbehalten)

26.04. - 28.04.2024 Motorsport Arena Oschersleben (DTM)

07.06. - 09.06.2024 Circuit Zandvoort / NL (DTM)

12.07. - 14.07.2024 Nürburgring (ADAC Truck Grand Prix)

30.08. - 01.09.2024 Circuit de Spa-Francorchamps / B (ADAC Racing Weekend)

27.09. - 29.09.2024 Red Bull Ring / A (DTM)

18.10. - 20.10.2024 Hockenheimring Baden-Württemberg (DTM)


Pressekontakt:

ADAC e.V.

Oliver Runschke

T +49 89 76 76 69 65

E-Mail oliver.runschke@adac.de


Kay-Oliver Langendorff

T +49 89 76 76 69 36

E-Mail kay.langendorff@adac.de


www.ADAC.de/gt-masters

www.ADAC.de/motorsport

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» ADAC GT Masters

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Das ADAC GT Masters startet 2024 bei sechs Events in vier Ländern
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC GT Masters

2025 sind zwei Audi R8 LMS Evo2 am Start
Motorsport

Start frei für die ADAC GT Masters Saison 2025 am Dekra Lausitzring

ADAC GT Masters
SPORT1 bleibt auch 2025 TV-Partner des ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

ADAC GT Masters baut TV- und Streaming-Reichweite 2025 aus

ADAC GT Masters
SR Motorsport by Schnitzelalm gelang die Tagesbestzeit
ADAC GT Masters

Wiskirchen Schnellster beim offiziellen Testtag des ADAC GT Masters

ADAC GT Masters
Audi R8 LMS GT3 Evo2 #16 mit Denis Bulatov und Nico Hantke
ADAC GT Masters

Scherer Sport PHX steigt 2025 ins ADAC GT Masters ein

ADAC GT Masters