Fußball

Bayern-Sportdirektor Freund zu Verhandlungen mit Sané: „Es gibt kein neues Angebot“

SGE-Vorstand Krösche spricht über die Champions League: „Aus einer guten Saison eine besondere machen“ - Freiburg-Coach Schuster zu seiner ersten Saison als Cheftrainer: „Ich empfinde große Dankbarkeit“

Unterföhring, 17.05.2025

• BVB-Trainer Kovac fokussiert vor letztem Saisonspiel: „Heute ist es wirklich ein Endspiel“

• Sky Experte Hamann zu Wagner-Gerüchten beim FC Augsburg: „Es würde zeigen, dass man Ansprüche hat“


Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 34. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. 

Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... 

... zu seinem Glückspullover: „Wenn es so leicht wäre, dann würde jeder Trainer nur ein Kleidungsstück anhaben. So leicht ist es nicht, aber never change a running system. Es ist gut, es läuft alles, wir sind glücklich und ich muss nicht allzu oft nachdenken, was ich anziehe.“ 

... zur Frage, ob er das Spiel gegen Mainz von vor zwei Jahren thematisiert hat: „Nein, überhaupt nicht, denn ich war vor zwei Jahren nicht dabei. Ich habe klipp und klar gesagt, wir konzentrieren uns auf das Jetzt, auf das Heute. Das können wir beeinflussen.“

… zu seiner Mannschaft: „Die Jungs wissen um die Bedeutung dieses Spiels und das haben sie schon in den letzten Wochen gewusst. Jedes Spiel, was wir gespielt haben in den letzten Wochen, war ein Endspiel.Und heute ist es wirklich ein Endspiel, weil es das letzte Bundesligaspiel ist - und das wollen wir gewinnen.“ 

Jochen Saier (Vorstand Sport SC Freiburg) zu der Freiburger Entwicklung: „Wir haben in den letzten Jahren eine super Entwicklung hingelegt. Wir haben ein gesundes und schrittweises Wachstum hinter uns. Letztes Jahr waren wir gefühlt im Tal der Tränen, haben Europa knapp verpasst. Jetzt sind wir wieder dabei. Wir holen das Maximale aus unseren Möglichkeiten raus über einen guten inhaltlichen Weg. Ob die Champions League strukturell oder an der Erwartungshaltung etwas ändert, hängt davon ab, wie man damit umgeht. Ich würde uns zutrauen, dass wir auf unsere Art gut damit umgehen würden.“


Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt) zur Frage, ob Frankfurt oder Freiburg mehr Druck am letzten Spieltag hat: „Der maximale Druck liegt bei Freiburg, einfach, was das Ergebnis betrifft. Freiburg muss gewinnen. Für uns reicht ein Sieg oder auch ein Unentschieden. Und ansonsten muss man einfach die Faktenlage sehen. Beide Mannschaften spielen eine herausragend gute Saison. Beide Mannschaften haben jetzt hier am letzten Spieltag die Möglichkeit, das i-Tüpfelchen draufzusetzen. Wir wollen das unbedingt. Freiburg will das unbedingt.Und unabhängig vom Druck: Wenn Freiburg das schafft, sind wir morgen mit Sicherheit enttäuscht. Und wenn wir das schaffen, ist Freiburg morgen enttäuscht. Aber trotzdem mit Weitblick kann man sagen, dass beide Mannschaften einfach eine richtig gute Saison gespielt haben. Und wir geben alles dafür, dass das bessere Ende bei uns ist.“



Markus Krösche (Vorstand Sport Eintracht Frankfurt) ... 

... zum Unentschieden gegen St. Pauli: „Ich kann den Jungs da nichts vorwerfen. Wenn man sieht, wir gehen früh in Führung, nach 30, 40 Sekunden, und dann kriegt man einen Doppelschlag. Das ist für eine junge Mannschaft nicht so einfach. Aber trotzdem ist sie wiedergekommen, ist in der Systematik geblieben, hat den Ausgleich noch gemacht. Aber leider hatten wir nicht das nötige Glück, das Spiel noch zu gewinnen.“

... zur Frage, wie man aus einer guten eine besondere Saison macht: „Indem wir heute das Spiel gewinnen, das muss man ehrlicherweise sagen. Wir spielen bisher eine sehr, sehr gute Saison. Wir haben auch eine sehr gute Europa-League-Saison gespielt. Natürlich sind wir jetzt schon sehr lange auf dem Champions-League-Platz, deswegen wäre das schon eine Enttäuschung, wenn wir es nicht schaffen würden, aber in so einem Spiel können wir heute aus einer guten Saison eine besondere machen.“


 

Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München) ... 

… zum Ibiza-Trip der Bayern: Ich glaube, da wurde jetzt schon so viel diskutiert und darüber spekuliert, was das alles ausmacht. Aber wichtig ist, dass die Jungs heute ein gutes Spiel machen. Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen.

Wir haben eine gute Trainingswoche gehabt. Der Ibiza-Trip ist schon lange abgeschlossen. Die Jungs haben gefeiert und wir haben auch wieder richtig gut trainiert.“

... zu Florian Wirz: „Florian Wirtz ist ein ganz außergewöhnlicher Spieler. Er hat viel Interessenten im internationalen Fußball. Er kann machen, was er will, hinreisen, wo er will. Von dem her ist das nicht unsere Angelegenheit. Florian Wirtz ist für sehr, sehr viele Vereine in Europa, Top-Vereine, interessant, weil er einfach ein richtig guter Fußballspieler ist. Er ist ein junger, unglaublicher Spieler mit viel Potenzial.“

... zur Vertragssituation von Leroy Sané: „Wir befinden uns in Gesprächen. Die Gespräche sind jetzt schon einige Zeit andauernd, aber es sind gute Gespräche. Wir werden sehen, ob es da Einigung gibt in den nächsten Tagen oder Wochen. Diese Saison neigt sich dem Ende zu. Aktuell gibt es noch keine Einigung, das stimmt. Aber es gibt kein neues Angebot. Wir äußern uns auch nie zu Details in Gesprächen, aber wie gesagt, wir befinden uns in Gesprächenund wir werden sehen, ob es zeitnah eine Einigung gibt oder nicht.“

... zur Frage, ob es heute das letzte Spiel von Sané als Bayern-Spieler sein könnte: „Sein Vertrag läuft aktuell Ende Juni aus, von dem her gibt es noch keinen neuen Kontrakt. Da müssten wir verlängern, damit es weitere Bundesligaspiele für den FC Bayern gibt.“


Zsolt Löw (Trainer RB Leipzig) ... 

... zum Verpassen der Champions League: „Es war nicht so einfach, weil wir das Ziel hatten, die Champions-League-Plätze zu erreichen. Natürlich war die Enttäuschung groß, aber wie oft im Leben: Wir machen uns alle große Ziele, wir versuchen, unsere großen Ziele zu erreichen, aber wenn das nicht klappt, dann müssen wir uns einfach neue Ziele setzen. Wir können nicht aufhören und einfach sagen, ‚okay, wir haben unser großes Ziel nicht erreicht, jetzt ist Schluss.‘ Wir müssen uns nochmal ein kleines Ziel setzen, um das dann zu erreichen. Das habe ich für den Jungs versucht zu vermitteln.“ 

... zu seiner Mannschaft: „Ich habe gesagt, dass heute eine Charakterfrage ist. Auf der anderen Seite ist es einfach ein Start in die Zukunft. Also ich glaube, heute werden wir ganz genau hinschauen und auch viele andere von der Vereinsführung, wie die Mannschaft mit dieser Situation umgeht, wer in der Lage ist, in dieser Situation einfach nochmal alles zu geben für den Verein.“ 


Holger Sanwald (Vorstandsvorsitzender 1. FC Heidenheim) ... 

... zur Ausgangslage für Heidenheim: „Sieben Tore aufzuholen ist ein Pfund, das wäre ein Fußballwunder, aber im Fußball gibt es halt immer wieder Wunder. Wir haben schon mal eins erlebt, vor zwei Jahren ziemlich genau, in Regensburg, da haben wir zwei Tore in der Nachspielzeit gemacht. Warum soll so etwas nicht gelingen? Also wir gehen so ran: Wir haben die Relegation sicher, haben nichts zu verlieren, dann gucken wir auf unsere eigene Leistung und dann hoffen wir, wenn die stimmt, dann hoffen wir, dass die Bayern auch ihre Hausaufgaben machen. Vielleicht hilft es uns ja sogar, die ganze Diskussion mit Ibiza, mit allem Drum und Dran. Da hat Bayern mehr Druck, kann auch ein Vorteil sein.

... zur Heidenheimer Erwartungshaltung: „Letztes Wochenende ist es optimal für uns gelaufen, wir gewinnen 3:0 bei Union Berlin, da konnte man nicht davon ausgehen, parallel verliert Kiel und dadurch war der Relegationsplatz sicher. Es hätte auch sein können, dass wir hier stehen als Tabellenvorletzter. Es ist immer alles möglich und daraus ziehen wir viel Energie. Es darf nur eins nicht passieren: Dass wir am Schluss, falls wir Relegationsspiele in der nächsten Woche haben, dann dürfen wir auf gar keinen Fall, das habe ich auch wirklich allen hier in meinem Verein klargemacht und vermittelt, nur einen Millimeter enttäuscht sein. Dass wir jetzt sicher in der Relegation sind, wir waren zwischendurch Letzter und haben dann eine tolle Serie gespielt, - das ist schon mal eine Riesenleistung, da können wir richtig froh sein, dass wir jetzt in der Ausgangsposition sind, und die dürfen uns auf gar keinen Fall jetzt irgendwie negativ werden lassen, bloß weil es heute vielleicht noch eine Sensationschance geben könnte.“ 


Julian Schuster (Trainer SC Freiburg) zu seiner ersten Saison als Cheftrainer: „Ich empfinde einfach große Dankbarkeit, immer noch, das ist mein erstes Jahr. Dankbarkeit einfach dem Verantwortlichen gegenüber, dass sie mir diese Chance eben auch gegeben haben. Ich habe noch einen langen Weg vor mir, ich darf sehr, sehr viel lernen. ES war dieses Jahr ein sehr lehrreiches Jahr und das kann ich einfach mit diesem Wort Dankbarkeitsehr gut unterstreichen.“

 

Bo Svensson (Trainer 1. FSV Mainz 05) zu Robin Zentners Startelfeinsatz: „Robin Zentner hat sich das verdient. Er hat 31 Spiele gemacht. Er muss natürlich auch in diesem Finale spielen. Er war unglaublich in diesem Jahr und hat alles gemacht. Er hat auch den nächsten Schritt als Torhüter gemacht.“ 


Sky Experte Dietmar Hamann ... 

... zu Sandro Wagner als möglichen nächsten Augsburg-Trainer: „Sandro Wagner hat einige Angebote. Es wäre sehr hart für Jens Thorup, wenn er gehen müsste. Sie waren zwischendurch elfmal ungeschlagen. Auf der anderen Seite würde das auch ein Zeichen an die Mannschaft, an die Fans setzen, wenn du so eine gute Saison spielst und dann den Trainer wechselst. Es würde zeigen, dass man Ansprüche hat, dass man mehr will. Auf der anderen Seite ist das das Geschäft. Und ein Sandro Wagner, hat das Potenzial, dass er in den nächsten zwei, drei, vier Jahren einer unserer besten Trainer sein kann oder sein wird. Ich glaube, da würde er gut hinpassen.“ 

... zu Thomas Müller: „Thomas Müller hat die Spiele immer so eingeordnet und eingeschätzt, wie es war. Er hat da kein Blatt vor den Mund genommen, auch wenn es mal unangenehm war für die Bayern. Er wird auf dem Platz fehlen, er wird in der Kabine fehlen, natürlich auch der Mannschaft, weil er natürlich auch einer Mannschaft Rückhalt und Stabilität gibt. Die Interviews werden wir vermissen, aber vielleicht sehen wir ihn ja nächstes Jahr noch irgendwo anders.“

... zu RB Leipzig: „Die Leipziger können sich wirklich glücklich schätzen, wenn sie dann noch Sechster werden. Die Mainzer hätten das sehr viel mehr verdient, weil sie einfach die bessere oder sehr viel bessere Saison gespielt haben. Aber wie gesagt, die Chance haben sie noch und das ist natürlich, sollten sie reinkommen, das ist natürlich ein Riesenanreiz, wenn du das Finale in der Conference League nächstes Jahr zu Hause spielst.“


Sky Experte Lothar Matthäus zu Julian Schuster und dem SC Freiburg: „Für mich ist er der Trainer des Jahres. Er hat in Freiburg noch mal einen draufgelegt, wo man am Anfang gedacht hat, schafft er das, das Erbe von Christian Streich anzunehmen - und er hat es geschafft. Er hat der Mannschaft einen Siegeswillen, ein Miteinander eingehaucht, eine gute Mischung gefunden. Wenn man dann auch noch die Ersatzbank ansieht, da kann er aus dem Vollen schöpfen. Er hat viele Optionen, auch heute bei diesem Spiel. Es ist ein besonderes Spiel, aber Freiburg muss heute das zeigen, was sie auch in den letzten Wochen gezeigt hat, 90 Minuten Konzentration, 90 MinutenZweikämpfe annehmen und dann natürlich ihre spielerischen Qualitäten versuchen, so einzusetzen, dass sie die entscheidenden Tore schießen.“


Für Rückfragen:

O-Ton-Service Sky/xts

eMail: Sky-Sport-PR@sky.de

Mehr Informationen unter www.sky.de


© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Lothar Matthäus über Bayern, Sane, BVB, Kovac, Köln und Funkel
Fußball

Lothar Matthäus über Bayern, Sane, BVB, Kovac, Köln und Funkel

Sky Sport-PR
Motorsport

Weltmeister Verstappen ist zurück im Titelrennen: „Das war stark“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis der Emilia-Romagna  – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Max Verstappen (Rennsieger Red Bull) … … zum Rennen: „Das Auto war gut, ich konnte auf die Reifen achten - eine massive Verbesserung gegenüber dem Freitag. Darüber freue ich mich natürlich riesig. Das virtuelle Safety Car war natürlich nett, da konnte ich Reifen wechseln und auch auf der harten Mischung war unsere Pace stark. Dann kam sogar noch das Safety Car, hat das Feld ...

Sky Sport-PR
Bundesliga

Müller rechnet nach seinem letzten Bundesliga-Auftritt mit Kritikern ab: „Jeder Moralapostel darf sich im Spiegel anschauen“

• TSG-Geschäftsführer Schicker deutlich nach Klassenerhalt: „Uns ist bewusst, dass es so nicht weitergehen kann“ • Sky Experte Hamann lobt Kovac: „Hat in wenigen Wochen gezeigt, was er aus der Mannschaft rausholt“  Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 34. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ...  ... zur Champions-League-Qualifikation: „Ich möchte das Kompliment gerne weitergeben an die Jungs,denn das, ...

Sky Sport-PR
Lothar Matthäus
Fußball

Lothar Matthäus über FC Bayern, Eberl, Wirtz, Sane und BVB

Sky Sport-PR