Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über Bayern, Leverkusen und BVB

Lothar Matthäus

Der Sky Experte hält nichts davon, mit Blick auf das deutsche Duell in der Champions League gesunde Spieler zu schonen oder gar mit einer B-Elf aufzulaufen. Dem BVB rät er, den Ball flach zu halten.

Lothar Matthäus
Bild
Lothar Matthäus

Unterföhring, 24.02.2025

Lothar Matthäus blickt in seiner Kolumne auf die kommenden Bundesligaspiele von Bayern München und Bayer Leverkusen vor ihrem Duell in der Champions League. Zudem schätzt er die Situation von Borussia Dortmund ein.


Bayern München und Bayer 04 Leverkusen haben am Wochenende ihre Aufgaben souverän erfüllt.


Bayern hatte zuletzt nicht gut gespielt, aber dennoch in der Bundesliga und in der Champions League die nötigen Ergebnisse eingefahren. Vielleicht kam ihre Formdelle zur richtigen Zeit. Der Trainer konnte seine Kritikpunkte anbringen, die Sinne wurden geschärft.


Bayern wieder in der Spur


Beim 4:0 gegen Frankfurt hat Vincent Kompanys Mannschaft wieder mehr zu ihrer Dominanz aus der Anfangsphase der Saison zurückgefunden.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Bayern durch diesen Sieg wieder so in die Spur kommen, wie wir sie im vergangenen Jahr erlebt haben.


Lothar Matthäus blickt in seiner Kolumne auf die kommenden Bundesligaspiele von Bayern München und Bayer Leverkusen vor ihrem Duell in der Champions League. Zudem schätzt er die Situation von Borussia Dortmund ein.


Bayern München und Bayer 04 Leverkusen haben am Wochenende ihre Aufgaben souverän erfüllt.


Bayern hatte zuletzt nicht gut gespielt, aber dennoch in der Bundesliga und in der Champions League die nötigen Ergebnisse eingefahren. Vielleicht kam ihre Formdelle zur richtigen Zeit. Der Trainer konnte seine Kritikpunkte anbringen, die Sinne wurden geschärft.


Bayern wieder in der Spur


Beim 4:0 gegen Frankfurt hat Vincent Kompanys Mannschaft wieder mehr zu ihrer Dominanz aus der Anfangsphase der Saison zurückgefunden.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Bayern durch diesen Sieg wieder so in die Spur kommen, wie wir sie im vergangenen Jahr erlebt haben.


Spieler brauchen Wettkampfrhythmus


Bevor sie am 4. März im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League auf Leverkusen treffen, müssen die Münchener am Freitagabend in Stuttgart und Bayer am Samstag in Frankfurt antreten.


Es könnte sein, dass der eine oder andere wichtige Spieler mit Blick auf die Königsklasse zunächst auf der Bank sitzt oder früher ausgewechselt wird. Ich würde es aber für keine gute Idee halten, mit einer B-Elf aufzulaufen, denn so etwas könnte nach hinten losgehen.


Die Spieler wären dann zehn, bzw. neun Tage ohne Wettkampf. Solch lange Pausen sind die Profis beider Mannschaften gar nicht gewohnt. Einen topfitten Spieler komplett zu schonen, könnte zur Folge haben, dass er erst wieder in den Wettkampfrhythmus finden muss.


Bayern und Bayer werden schlagkräftige Teams aufbieten


Bei angeschlagenen oder verletzten Spielern verhält es sich logischerweise anders. Joshua Kimmich ist unverzichtbar für den FC Bayern als Organisator, als Leader, als Persönlichkeit. Aber wegen seiner Sehnenreizung wird er in Stuttgart wahrscheinlich nicht spielen können. Pavlovic, Goretzka und auch Laimer stehen als Alternativen bereit.


Ich gehe davon aus, dass Bayern und Leverkusen am Wochenende mit schlagkräftigen Mannschaften auflaufen werden. Mit einer kompletten B-Elf aufzulaufen oder ein Spiel abzugeben, das wird es ganz sicher nicht geben.


Dortmund muss einen Schritt nach dem anderen machen


Borussia Dortmunds Chancen auf einen Platz in der Champions League sind nach dem 6:0 gegen Union Berlin wieder etwas gestiegen. Man sollte aber nicht zu weit nach vorne schauen, sondern einen Schritt nach dem anderen machen.


Der nächste Schritt muss ein einstelliger Tabellenplatz sein, danach kann der BVB die Ränge für die Conference- und Europa League angreifen.

Jetzt schon wieder den Druck auf die Mannschaft aufzubauen, wäre nicht das richtige Signal. Natürlich muss sich der BVB die Champions League als Ziel setzen, aber nach den letzten Wochen sollte man den Ball flach halten und seine Aufgaben erledigen. Wenn die Konkurrenten Punkte liegen lassen, muss Dortmund da sein.


Mehr zum Autor Lothar Matthäus


Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Fußball
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Lothar Matthäus
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

Lothar Matthäus über Bayern, Sane, BVB, Kovac, Köln und Funkel
Fußball

Lothar Matthäus über Bayern, Sane, BVB, Kovac, Köln und Funkel

Sky Sport-PR
Motorsport

Weltmeister Verstappen ist zurück im Titelrennen: „Das war stark“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis der Emilia-Romagna  – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Max Verstappen (Rennsieger Red Bull) … … zum Rennen: „Das Auto war gut, ich konnte auf die Reifen achten - eine massive Verbesserung gegenüber dem Freitag. Darüber freue ich mich natürlich riesig. Das virtuelle Safety Car war natürlich nett, da konnte ich Reifen wechseln und auch auf der harten Mischung war unsere Pace stark. Dann kam sogar noch das Safety Car, hat das Feld ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayern-Sportdirektor Freund zu Verhandlungen mit Sané: „Es gibt kein neues Angebot“

• BVB-Trainer Kovac fokussiert vor letztem Saisonspiel: „Heute ist es wirklich ein Endspiel“ • Sky Experte Hamann zu Wagner-Gerüchten beim FC Augsburg: „Es würde zeigen, dass man Ansprüche hat“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 34. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ...  ... zu seinem Glückspullover: „Wenn es so leicht wäre, dann würde jeder Trainer nur ein Kleidungsstück anhaben. So ...

Sky Sport-PR
Bundesliga

Müller rechnet nach seinem letzten Bundesliga-Auftritt mit Kritikern ab: „Jeder Moralapostel darf sich im Spiegel anschauen“

• TSG-Geschäftsführer Schicker deutlich nach Klassenerhalt: „Uns ist bewusst, dass es so nicht weitergehen kann“ • Sky Experte Hamann lobt Kovac: „Hat in wenigen Wochen gezeigt, was er aus der Mannschaft rausholt“  Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 34. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ...  ... zur Champions-League-Qualifikation: „Ich möchte das Kompliment gerne weitergeben an die Jungs,denn das, ...

Sky Sport-PR