Unterföhring, 07.04.2025
Lothar Matthäus blickt in seiner Sky Kolumne auf den Abschied von Thomas Müller sowie das Bayern-Spiel in der Champions League gegen Inter Mailand. Der Sky Experte glaubt, dass Müller in die Rolle von Jamal Musiala schlüpfen wird und groß aufspielt.
Außerdem sieht Matthäus Borussia Dortmund im Viertelfinale gegen den FC Barcelona nicht chancenlos, auch wenn die Mannschaft von Hansi Flick als Favorit in die Partie geht.
Zwei Hammer-Spiele gegen Inter Mailand warten auf den FC Bayern!
Aufgrund der Situation beim deutschen Rekordmeister ist Thomas Müller ganz sicher mehr als eine Alternative. Ich glaube auch, dass er mehr als nur ein guter Vertreter von Jamal Musiala ist. Es geht für den FC Bayern um das Weiterkommen ins Halbfinale der Champions League.
Die vielen Verletzten sind wahnsinnig unglücklich zum jetzigen Moment. Es sind nicht irgendwelche Spieler, die fehlen. Es sind vielleicht die wichtigsten Spieler von Bayern: Dayot Upamecano als Abwehrchef, Linksverteidiger Alphonso Davies ist einer der schnellsten Spieler der Bundesliga und über die Wichtigkeit von Musiala müssen wir ohnehin nicht sprechen. Er ist ein Ausnahmespieler.
Er ist kein Talent mehr. Musiala ist ein gestandener Bundesligaspieler. Er hat sehr viele Spiele gemacht und entschieden. Das sind Ausfälle, die kompensiert werden müssen.
Müller wird seine Highlights bekommen
Thomas Müller hat wenig Einsatzzeiten bekommen. Die Entscheidung über seine Zukunft ist gefallen. Müller ist für mich kein Spieler, der nur von der Ersatzbank kommt oder nur gegen Mannschaften spielt, weil andere verletzt sind oder man es sich aufgrund der tabellarischen Situation erlauben kann. Es hat wehgetan, Müller immer nur für zehn Minuten ins Spiel kommen zu sehen. Aufgrund seiner Karriere, seiner Persönlichkeit und seinen Leistungen für Bayern München und den deutschen Fußball.
Müller hat noch Qualität. Zwar wird er im Alter nicht schneller, hat aber enorm viel Erfahrung. Und die ist in solchen Spielen sehr wichtig. Andere Spieler haben ihm ein bisschen den Rang abgelaufen und deswegen finde ich es vernünftig, dass der FC Bayern daran denkt, etwas Geld einzusparen. Auch nachdem in den vergangenen Jahren nicht jede Entscheidung aus finanzieller Sicht vernünftig war.
Andererseits ist es aber auch für Müller eine gute Entscheidung, wenn man sieht, was er im vergangenen Halbjahr mitgemacht hat. Er wird noch seine Highlights in dieser Saison bekommen, vielleicht sogar im Champions-League-Finale zu Hause. Aber es wird schon gegen Inter ein sehr schwieriges Duell.
FC Bayern muss sich keine Sorgen machen
Müller kann ich mir absolut schon im Hinspiel in der Startformation vorstellen, wenn man nicht groß vom System abweicht. Dann ist er der Ersatz für Musiala. Deswegen gehe ich davon aus, dass Müller die Mannschaft am Dienstag um 21 Uhr als Kapitän aufs Feld führen wird.
Trotz der vielen verletzungsbedingten Ausfälle muss sich der FC Bayern keine Sorgen machen. Sie haben nach wie vor viel Qualität auf dem Platz und sind gerade in der Offensive besser besetzt als Inter. Die Mailänder haben eine homogene und eingespielte Mannschaft. Mit Simone Inzaghi haben sie seit 2021 einen Erfolgstrainer.
Wenn in Italien ein Trainer so lange bei einem Verein arbeiten darf, ist das ein Zeichen für Topleistungen. Gerade bei den Topklubs ist das nicht immer üblich. Sowohl die Ergebnisse als auch die Leistungen und der Fußball an sich tragen eine ganz klare Handschrift. Inter hat ein sehr starkes Spielverständnis, spielt immer im 3-5-2, wenn es nach vorne geht und mit einer Fünferkette in der Defensive.
Inter Mailand ist eine große Einheit
Viele Mailänder kennt man noch aus der Bundesliga. Allen voran Hakan Calhanoglu, Henrikh Mkhitaryan sowie Yann Sommer. Und auch wenn der eine oder andere bei seinem Ex-Klub nicht mehr gewollt war, sieht man nun, dass sie bei Inter total aufblühen und richtig gut performen. Auch das muss man dem Trainer hoch anrechnen.
Außerdem hat mein ehemaliger Klub auch einige italienische Nationalspieler. Was die können, haben wir in der zweiten Halbzeit in Dortmund gegen Deutschland gesehen. Auch Benjamin Pavard ist allen aus seiner Zeit bei Bayern noch ein Begriff, ebenso wie Marcus Thuram von Borussia Mönchengladbach. Thuram bringt nicht immer konstante Leistungen, kann ein Spiel aber auch im Alleingang entscheiden.
Lautaro Martinez ist das Gesicht von Inter Mailand. Der Argentinier hat nicht ganz die Quote eines Harry Kane, aber er ist auf seine Art und Weise sehr gefährlich. Bei Inter macht jedoch kein Einzelspieler den Unterschied. Das Kollektiv und der Zusammenhalt sind dafür überragend.
FC Bayern individuell besser besetzt
Bayern wird nicht abwarten und auf Konter spielen. Bayern wird das Spiel bestimmen wollen. Ich habe nur ein wenig Sorge, wenn Inter Druck auf die Bayern-Abwehr macht und das Aufbauspiel von Anfang an gestört wird. Das gefällt den Bayern so gar nicht. Wenn man Bayern spielen lässt und sie selbst pressen können, dann sind sie für jede Mannschaft der Welt eine große Gefahr.
Ich gehe nicht davon aus, dass eine Mannschaft nach dem Hinspiel mit eineinhalb Beinen im Halbfinale steht. Ich erwarte zwei enge Spiele. Die individuelle Qualität spricht für Bayern, die Eingespieltheit für Inter.
Bayern hat mit Michael Olise, Kane oder Leroy Sane starke Spieler. Sane könnte gerade nach dem Ausfall von Musiala ein entscheidender Faktor werden. Ich gehe davon aus, dass auch Müller von Anfang an spielt und ein Riesenspiel machen wird. Das sind dann diese Geschichten, die der Fußball schreibt.
Mehr zum Autor Lothar Matthäus
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Fußball» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Weltmeister Verstappen ist zurück im Titelrennen: „Das war stark“
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis der Emilia-Romagna – die komplette Formel 1 live bei Sky. Max Verstappen (Rennsieger Red Bull) … … zum Rennen: „Das Auto war gut, ich konnte auf die Reifen achten - eine massive Verbesserung gegenüber dem Freitag. Darüber freue ich mich natürlich riesig. Das virtuelle Safety Car war natürlich nett, da konnte ich Reifen wechseln und auch auf der harten Mischung war unsere Pace stark. Dann kam sogar noch das Safety Car, hat das Feld ...
Bayern-Sportdirektor Freund zu Verhandlungen mit Sané: „Es gibt kein neues Angebot“
• BVB-Trainer Kovac fokussiert vor letztem Saisonspiel: „Heute ist es wirklich ein Endspiel“ • Sky Experte Hamann zu Wagner-Gerüchten beim FC Augsburg: „Es würde zeigen, dass man Ansprüche hat“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 34. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zu seinem Glückspullover: „Wenn es so leicht wäre, dann würde jeder Trainer nur ein Kleidungsstück anhaben. So ...
Müller rechnet nach seinem letzten Bundesliga-Auftritt mit Kritikern ab: „Jeder Moralapostel darf sich im Spiegel anschauen“
• TSG-Geschäftsführer Schicker deutlich nach Klassenerhalt: „Uns ist bewusst, dass es so nicht weitergehen kann“ • Sky Experte Hamann lobt Kovac: „Hat in wenigen Wochen gezeigt, was er aus der Mannschaft rausholt“ Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 34. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur Champions-League-Qualifikation: „Ich möchte das Kompliment gerne weitergeben an die Jungs,denn das, ...